Die neuen Technologien jetzt bei K16 erleben.
AR MIT DEM BEAMER / PRODUKTFILMREEL / VR-PORTFOLIO
INTRO
Was ist im letzten Jahr im Bereich VR passiert? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen AR und VR? Warum ist es wichtig, bei diesen Themen am Ball zu bleiben? Wer hat sich im letzten Jahr damit auseinandergesetzt und was haben die Kolleginnen und Kollegen an Erfahrungen gesammelt?
Am 07.12.2018 werden euch sechs Mitarbeiter all diese Fragen beantworten – und oben drauf noch ihre Software, Hardware und Ergebnisse zeigen.
Die Zukunft der K16 World
K16 entwickelt sich stetig weiter. PowerPoint ist schon länger nicht die einzige Software in unserem Agenturalltag. Jetzt gehen wir noch einen Schritt weiter und wollen im Bereich der neuen Technologien mit unter den ersten im Präsentationssektor sein. Nach dem KickOff im Januar hat sich K16 mit folgenden Technologien beschäftigt:
Virtual Reality
Virtual Reality, kurz VR, wird die Darstellung und gleichzeitige Wahrnehmung der Wirklichkeit und ihrer physikalischen Eigenschaften in einer in Echtzeit computergenerierten, interaktiven, virtuellen Umgebung bezeichnet. Hierzu wird eine geschlossene VR-Brille und manchmal auch ein PC/Smartphone benötigt.
Mixed Reality
Unter Mixed Reality werden Umgebungen oder Systeme zusammengefasst, welche die natürliche Wahrnehmung eines Nutzers mit einer künstlichen Wahrnehmung vermischen. Denkt zum Beispiel an Heads Up Displays in Autos.
KI/AI
KI/AI steht für Künstiche Intelligenz (Artificial Intelligence). Hört sich zwar sehr abstrakt an, aber hier entwickelt sich gerade sehr viel hinsichtlich Automatisierung und Maschinelles Lernen. Es wird nicht lange dauern bis die Adobe CC eine eigene KI hat, die uns bei der Arbeit unterstützen wird.
Augmented Reality
Augmented Reality ist die erweiterte Realität. Wer kann sich nicht an Pokemon GO erinnern? Zurzeit verlassen wir uns in diesem Bereich noch stark auf unsere Smartphones und Tablets. Wir hoffen, dass in den nächsten Jahren eine gute AR-Brille auf den Markt kommen wird (erinnert euch an Google Glass). Die Technologie holt auf, wir können nur warten. AR ist auch für den Bereich Storytelling sehr interessant.
Unity3d
Unity3d ist eine Spiel-Engine die seit ein paar Jahren immer anspruchsvoller und besser wird. Hiermit kann alles von AR/VR bis Apps erstellt werden. Momentan ist die Engine noch sehr Code-lastig, das wird sich aber auch bald ändern, da generell Programme immer intuitiver und schlauer werden.

Steven
Der Kopf des Teams und der Dreh- und Angelpunkt für alle Kollegen bei K16. Das Frankfurter Büro als VR Erlebnis.

Thomas
Er hat es sich nicht nehmen lassen, trotz vollem Terminkalender die Finger bei den neuen Technologien im Spiel zu haben.

Tobias
Der treuste K16 Mitarbeiter des Teams darf natürlich auch nicht fehlen und besticht durch seine Charaktereigenschaft, sich seit Jahren für immer neu aufkommende Technologien zu interessieren.

Kamil
Der Coder im Team. Durch seine Hartnäckigkeit Probleme zu lösen ist er nicht aus dem Team wegzudenken. Er beeindruckt uns auch immer mit seiner Coolness.

Paul
Der Nerd unter Nerds. Immer UpToDate und eine Antwort auf jede Frage im Bereich der neuen Technologien. Paul ist das wandernde K16 Lexikon für die Zukunft und ist immer auf der Suche nach neuen Chancen und Möglichkeiten für Präsentationen.

Seong
SelfMade 3D-Experte. Hinter der unschlagbaren ruhigen Art steckt ein Lerngenie, dass sich im Nu schon so einige Programme schnell beigebracht hat. Seong baut die virtuellen Welten und modelliert jedes Objekt.